Lebenslauf

berufliche Tätigkeiten

seit Juni 2004 Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei ambulante Dienste e. V., Berlin
Tätigkeitsfelder:
- Informationsbeschaffung / Informationsvermittlung
- Verantwortlichkeit für die Gestaltung bzw. Aktualität der Internet-Präsenz
- Zusammenfassung sozialgerichtlicher Entscheidungen
- Gremienarbeit / Vernetzung
- politische Arbeit zur Durchsetzung einer leistungsgerechten Entlohnung von Persönlicher Assistenz
Sept. 2001–Aug. 2003 Anstellung bei BioSkop – Forum zur Beobachtung der Biowissenschaften und ihrer Technologien e. V. als Redakteur des "newsletter Behindertenpolitik" und als Webmaster des dazugehörigen Internetangebotes
Jan. 1996–März 1999 Anstellung als Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim Bildungswerk Initiative Kirche von unten e.V.

Honorartätigkeiten

auf Anfrage Formulierungsagentur Martin Seidler
  • Übertragung von Texten in Leichte Sprache oder Einfache Sprache
  • sprachlich-/stilistische Überarbeitung von Texten
  • 1999-2000 Satz/Layout des Buches "Kirche lebt von unten. Erfahrungen aus 20 Jahren" (herausgegeben von Martin Seidler und Michael Steiner, erschienen im Juni 2000 im Peter-Hammer-Verlag Wuppertal)

    Ausbildung

    1986–1993  Magisterstudium mit den Hauptfächern Erziehungswissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Mannheim
    (abgeschlossen am 21.10.93)
    – die sozialwissenschaftlichen Studiengänge in Mannheim sind stark empirisch ausgerichtet, deshalb habe ich ausbaufähige Kenntnisse in Statistik und empirischen Forschungsmethoden –
    1992: Abschlussarbeit im Fach Erziehungswissenschaft zum Thema Bildungspraktische Probleme Behinderter auf dem Weg zu einem Hochschulabschluß"
    (Teil der Arbeit ist die Auswertung einer eigenständig durchgeführten Umfrage)
    1985–1986 'Schnupper'-Studium der Informatik an der Technischen Universität München
    1975–1985 Privates Gymnasium im Rehabilitationszentrum Neckargemünd
    – die Oberstufe ist dort wegen möglicher behinderungsbedingter Ausfallzeiten generell von 3 auf 4 Jahre verlängert –
    1971–1975 Montessori-Grundschule München

    Fortbildungen

    Feb. - Juni 2017 capito-Lehrgang "Leicht Lesen"
    Juli 2009 4wöchige Ausbildung zum Danceability-Trainer → Tänzerisches
    Dez. 1994 - März 1996 Fortbildung zum Peer Counselor im Behindertenbereich
    (Grundgedanke dieser in sechs einwöchigen Kursen stattfindenden Ausbildung ist es, dass behinderte Personen am sinnvollsten von anderen behinderten Personen beraten werden, da diese besser die Lebenssituation eines/einer Ratsuchenden nachempfinden können,  als ein/e Nichtbehinderte/r; diese Ausbildung dient dazu, grundlegende Beratungsfähigkeiten zu erlernen)

    Engagements

    2009-2013 Mitarbeit in der Gründungsphase des Wohnprojekts der Möckernkiez-Genossenschaft
    1995 bis 2009 Mitwirkung bei der Gründung des Netzwerk gegen Selektion durch Pränataldiagnostik und Mitarbeit von 1995 bis 2009
    2002-2006 Teilnahme an der Gründung der Arbeitsgemeinschaft "Disablity Studies in Deutschland" und Mitarbeit von 2002 bis 2006
    (Artikel über das Gründungstreffen)
    1993 bis 2000 Mitarbeit in der Redaktion der behindertenpolitischen Zeitschrift "die randschau"

    sonstige Kenntnisse und Fähigkeiten


    Hobbies

     
     


    © Martin Seidler
    Letzte Aktualisierung: 10.11.2024